Deutsch
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Theoretische Grundlagen
  • Übungssammlung
  • Lektionenplaner
  • Musterlektionen
  • Downloads
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
Deutsch
  • Startseite
  • Übungssammlung
  • Hauptteil
Themen

Hauptteil

  • Konditionelle Substanz
  • Koordinative Kompetenz
  • Lauftraining
  • Orientierungslauf
  • Hindernis- und Klettertechnik
  • Spiele
  • Regeneration
  • Prüfungen
  • Diverses

Übungen (2200)

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 63
  • 64
  • 65
  • ...
  • 87
  • 88
  • ›

Minigolf: Hügellandschaft

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball über die Mattenhügel im Reifen platzieren.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (Matten), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball auf den Matten zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

3 Weichmatten (klein)
1 Schwedenkasten-Oberteil
2 Reifen

Minigolf: Karussell

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball entlang des Karussells (Tau) befördern, sodass dieser den Kegel in der Mitte berührt.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (springt über das Tau), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball innerhalb des Taus zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

1 Tau
1 Markierkegel
1 Keule

Minigolf: Lupfer

Spielformen / Übungen

00:00
Organisation

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball anheben und in die obere Öffnung des Kastens spielen.

Achtung:
Verfehlt der Ball die Öffnung, wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

1 Schwedenkasten

Minigolf: Minisprung

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball im Kastenteil hinter dem Sprungbrett platzieren.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (Sprungbrett), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

1 Reuterbrett
1 Filzteppich
2 Schwedenkasten-Mittelteile

Minigolf: Reifenallee

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball über die Teppiche im letzten Reifen platzieren.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (Reifen), wird dieser zum letzten korrekt passierten Reifen zurückversetzt. Kommt der Ball innerhalb der Reifen zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

5 Reifen
5 Filzteppiche

Minigolf: Reifenallee

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball über die Teppiche im letzten Reifen platzieren und dort den Molankegel treffen.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (Reifen), wird dieser zum letzten korrekt passierten Reifen zurückversetzt (evtl. plus Strafschlag). Kommt der Ball innerhalb der Reifen zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

6 Reifen
5 Filzteppiche
1 Markierkegel
1 Tau (optional)

Minigolf: Slinky

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball im Reifen am Ende der Kastentreppe platzieren.

Achtung:
Gestartet wird auf dem obersten Kastenteil. Verlässt der Ball die Bahn (Kastenteile), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball auf den Kastenteilen zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

4 Schwedenkasten
2 Reifen

Minigolf: Sprung

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball im Kastenteil hinter der Matte platzieren.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (Matten), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball auf den Matten zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Weichmatten (klein)
1 Schwedenkasten-Mittelteil

Minigolf: Stonehenge

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball zwischen den Klötzen auf den Leibchen platzieren.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (ausserhalb der Bänke), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball innerhalb der beiden Bänke zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden. Der Ball muss auf den Leibchen liegen bleiben damit der Versuch gewertet werden kann.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Langbänke
3 Leibchen
4 Klötze

Minigolf: Stuntman

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball über die Sprungschanze durch den Reifen befördern.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (Matten), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball auf den Matten zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Weichmatten (klein)
1 Weichmatte (mittel - 16er-Matte)
1 Schwedenkasten-Mittelteil
2 Malstäbe
1 Reifen
2 Seile

Minigolf: Torschuss

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball auf dem Sprungbrett platzieren und von dort aus durch den Reifen ins Tor befördern.

Achtung:
Wird der Reifen verfehlt, wird der Ball zurück an den Ausgangspunkt (auf dem Sprungbrett) versetzt.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

1 Reuterbrett
1 Tor (Unihockey)
1 Reifen
1 Seil

Minigolf: Trichter

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball über den Filzteppich und die Matte im Trichter (umgedrehtes Hütchen) platzieren.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (Matten), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball auf den Matten zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Weichmatten (klein)
1 Filzteppich
1 Markierhütchen
1 Klebeband (indoor)
2 Klötze (optional)

Minigolf: Trichter

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball über den Filzteppich und die Matte im Trichter (umgedrehtes Hütchen) platzieren.

Achtung:
Fällt der Ball zwischen die Matten, wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball auf den Matten zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Weichmatten (klein)
1 Filzteppich
1 Markierhütchen
1 Klebeband (indoor)
2 Klötze
2 Unihockey-Banden

Minigolf: U-Turn

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball um die Kasten herumspielen und im Reifen platzieren.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (ausserhalb der Bänke), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball innerhalb der Bahn zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

4 Langbänke oder 2 Bänke plus Wandecke
2 Schwedenkasten
1 Reifen

Minigolf: U-Turn

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball um die Kasten herumspielen und im Loch platzieren.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (ausserhalb der Bänke), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball innerhalb der Bahn zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Bänke plus Wandecke
2 Schwedenkasten
3 Malstäbe
1 Bodenhülse für Pfosten

Minigolf: Überführung

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball über die Bank befördern und im Kastenteil platzieren.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (Bank), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

1 Lankbank
1 Schwedenkasten

Minigolf: Unterführung

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball durch die Unterführung (Kastenteil) im Loch platzieren.

Achtung:
Wird die Unterführung verfehlt, oder bleibt der Ball in der Unterführung stehen, wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball hinter der Unterführung zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden. Verlässt der Ball hinter der Unterführung die Bahn (Tau), wird dieser direkt hinter der Unterführung platziert. Wenn kein Bodenloch zur Verfügung steht, kann alternativ eine Keule als Ziel verwendet werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

1 Schwedenkasten
1 Tau
4 Balance-Kissen
1 Bodenhülse für Pfosten/Keule

Minigolf: Unterführung

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball durch die Unterführung (Kastenteil) im Loch platzieren.

Achtung:
Wird die Unterführung verfehlt, oder bleibt der Ball in der Unterführung stehen, wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball hinter der Unterführung zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden. Verlässt der Ball hinter der Unterführung die Bahn, wird dieser direkt hinter der Unterführung platziert. Wenn kein Bodenloch zur Verfügung steht, kann alternativ eine Keule als Ziel verwendet werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

1 Schwedenkasten
1 Unihockey-Bande (Ecke)
4 Gymnastikstäbe (Holz)
1 Bodenhülse für Pfosten/Keule

Minigolf: Weitschuss

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball zwischen den beiden Kastenteilen platzieren, sodass er die Hallenwand berührt.

Achtung:
Wird der Ball in eines der Kastenteile gespielt, wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball vor oder zwischen den Kastenteilen zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Schwedenkasten-Mittelteile

Minigolf: Zickzack

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball zwischen den Kastenteilen durchspielen und im Reifen platzieren.

Achtung:
Kommt der Ball zwischen den Kastenteilen zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Langbänke
1 Schwedenkasten (klein falls vorhanden)
1 Reifen

Minigolf: Zickzack

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball zwischen den Kastenteilen durchspielen und im Loch platzieren.

Achtung:
Kommt der Ball zwischen den Kastenteilen zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Langbänke
1 Schwedenkasten (klein falls vorhanden)
1 Bodenhülse für Pfosten
1 Malstab

Minigolf: Zickzack

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball zwischen den Malstäben durchspielen und im Loch platzieren.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

1 Bodenhülse für Pfosten
8-10 Malstäbe

Mohrrüben-Ziehen

Kampf- und Raufspiele

00:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Organisation

Gruppenarbeit

6-10 Teilnehmer

Ansehen
Beschreibung

Die Teilnehmer liegen auf dem Bauch, bilden einen Kreis und fassen sich an den Händen (bzw. sind mit den Armen miteinander verhakt). Je nach Gruppengrösse werden zwei bis vier „Bauern“ benannt, die nun möglichst viele der am Boden liegenden Teilnehmer (Mohrrüben) an den Füssen packen und aus dem Kreis herausziehen müssen (evtl. Zeitvorgabe). Gelingt ihnen das bei einem Teilnehmer, so wird dieser automatisch auch zum „Bauer“. Ziel ist es, am Ende alle „Mohrrüben“ geerntet zu haben.

Material

kein Material benötigt

Nach oben Führen der Arme im Stand

Kraft

00:00
Hilfsmittel
Kurzhantel
Körperpartie
Oberkörper
Muskelgruppe
Brustmuskulatur, Rückenmuskulatur (oben), Schultermuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Im aufrechten Stand werden mit hängenden Armen zwei Kurzhanteln seitlich des Körpers gehalten, die Kurzhanteln im Untergriff fassen (Handflächen zeigen in Blickrichtung nach vorne), in einer kreisförmigen Bewegung die praktisch gestreckten Arme nach oben führen, so dass die fast geschlossenen Arme vor dem Kopf nach schräg oben zeigen (die Kurzhanteln zuerst seitlich anheben, ehe die Arme ungefähr auf Schulterhöhe etwas über Kopfhöhe zusammengeführt werden). Während des Hochführens der Kurzhanteln die Arme eindrehen, damit die Handrücken in der Endposition nach  oben zeigen. Anschliessend die Arme in umgekehrter Bewegungsabfolge zurück in die Ausgangsposition bewegen.

Achtung:
Schultern gesenkt und Rücken gerade halten; Arme stets unter Spannung (nicht vollständig hängen lassen bzw. ganz zusammenführen).

Erleichtern:
Ohne/weniger Gewicht.

Erschweren:
Mehr Gewicht oder noch Zusatzgewicht (an den Armen).

Material

2 Kurzhanteln

2 Gewichtsmanschetten ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)

Nordic Walking

Lauftraining

45:00
Hilfsmittel
Stock (Nordic Walking)
Organisation

Gemeinsam in der Gruppe oder Einzellauf

Ansehen
Beschreibung

In der Gruppe oder als Einzelläufer wird eine vom Sportleiter definierte Strecke absolviert.

  • Intensitätsstufe: 1-2
  • Herzfrequenz: 60-80%
  • Sprechregel: singen - plaudern

 

Variante:
Der Sportleiter kann für bestimmte Streckenabschnitte (z.B. mit Fanjons/Trassierband markiert) die Bewegungsform vorgeben (ab Fanjon 1: Doppelstock, 2: Diagonalschritt, 3: Hopserlauf, 4: lockerer Laufschritt).

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Nordic Walking Stöcke

Fanjons/Trassierband ► Variante

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 63
  • 64
  • 65
  • ...
  • 87
  • 88
  • ›
  • Bleiben Sie informiert

  • Links

    • Komp Zen Sport A
    • Sportausbildung in der Armee
    • Spitzensport in der Armee
    • CISM
  • Hauptmenu

    • Theoretische Grundlagen
    • Übungssammlung
    • Lektionenplaner
    • Musterlektionen
    • Downloads
  • Weitere Informationen

    • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
Deutsch

© 2024, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Alle Rechte Vorbehalten