Lauf-ABC

Thema
Kreislauf anregen
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Organisation

Gruppenarbeit

6-10 Teilnehmer pro Gruppe (3-5 Teilnehmer pro Seite)

Die Teilnehmer stellen sich in Gruppen vis-à-vis mit einer Distanz von ca. 15-20m voneinander auf. Nach der Übung stellen sich die Teilnehmer hinter der gegenüberliegenden Gruppe wieder an.

Je nach Gruppengrösse: Start von beiden Seiten gleichzeitig oder abwechslungsweise.

Dauer (mm:ss)
10:00
Beschreibung

Das Lauf-ABC ist eine spezielle Form von Koordinationsübungen und trägt zur Verbesserung des Laufstils bei. Die leicht auszuführenden Übungen fördern die Beweglichkeit und die muskuläre Balance.

Das Lauf-ABC soll mittels verschiedenen Laufübungen in kleineren Gruppen kennengelernt werden. Bei allen Übungen ist es ratsam, den Oberkörper, vor allem aber den Kopf, aufrecht zu halten. Das Lauf-ABC sollte konzentriert und im ausgeruhten Zustand durchgeführt werden. Man sollte zunächst mit langsamen und technisch sauberen Bewegungen beginnen. Nach einigen Wiederholungen kann die Geschwindigkeit der Schritte gesteigert werden.

  • Lockeres Traben vorwärts / rückwärts (in der Mitte eine halbe Drehung ausführen, wobei die Rotationsrichtung bei jedem Lauf geändert wird)
  • Anfersen
  • Kniehebelauf
  • Hopserlauf
  • Seitspreizlauf (seitwärts verschieben mit Bein nachziehen)
  • Überkreuzlauf (seitwärts verschieben mit Beine überkreuzen)
  • Vor-/Rückwärtslaufen mit Steigerungslauf
  • Kurven rennen

 

Alle Übungen 2-4x absolvieren.

 

Material

Pro Gruppe:
4 Markierungskegel/-hütchen ► Laufwege definieren (optional)

QR-Code